Studieninhalte und -aufbau
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist modular aufgebaut und vermittelt Inhalte aus vier Kompetenzbereichen. Der Praxistransfer erfolgt in den verschiedenen Modulen und in studiengangübergreifenden Projekten.
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist modular aufgebaut und vermittelt Inhalte aus vier Kompetenzbereichen. Der Praxistransfer erfolgt in den verschiedenen Modulen und in studiengangübergreifenden Projekten.
Ihre Ausbildung zur Wirtschaftsingenieurin, zum Wirtschaftsingenieur beinhaltet vier Kompetenzbereiche und einen Bereich für den Wissenstransfer.
Das Studium ist modular aufgebaut, so dass nach jedem Semester Module abgeschlossen werden. Die Studierenden können das eigene Curriculum zu grossen Teilen flexibel gestalten. Neben den obligatorischen Pflichtmodulen können die Studierenden das Studium zu grossen Teilen durch Wahlpflicht- und Wahlmodule individuell gestalten.
Sie können das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Vollzeit in sechs Semestern (drei Jahre) oder Teilzeit in acht bis neun Semestern (ca. vier Jahre) absolvieren. Das Teilzeitstudium ermöglicht Ihnen, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen. Während acht bis neun Semestern studieren Sie in der Regel an zwei Präsenztagen pro Woche sowie an einem Abend oder am Samstagvormittag. Dies erlaubt Ihnen, einer empfohlenen Berufstätigkeit von 50 bis 70 Prozent nachzugehen. Auch im Vollzeit-Studium ist eine berufliche Tätigkeit grundsätzlich möglich, aber in bedeutend geringerem Pensum.
In den oberen Semestern können sich die Studierenden in einem Bereich vertiefen und ihr Studienprofil fokussieren. Bei der Wahl von vorgegeben Modulkombinationen erlangen die Studierenden dabei zusätzliche Vertiefungsrichtungen, welche auch im Abschlussdiplom ersichtlich sind. Grundsätzlich ist auch ein Studium ohne Vertiefung möglich. Die Wahl der Vertiefungsrichtung erfolgt erst während dem Studium.
An den beiden Standorten Rapperswil und St.Gallen werden jeweils drei Vertiefungsrichtungen angeboten. Den Studenten stehen die Vertiefungsrichtungen beider Standorte zur Verfügung.
Rapperswil
St.Gallen
Mittwoch, 01. Juni 2022, 16:45 Uhr
Lernen Sie das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen und den Campus Rapperswil kennen
Beratungen, Fragerunden und Austausch: Jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.30 Uhr
Andrea FedererStudienadministrationStudienkoordinatorin St.Gallen
+41 58 257 14 10studienadministration-sg@ost.ch